1 kg tragbares trockenes Pulverfeuerlöscher
Cat:DCP/Schaum-/Wasserfeuerlöscher
Der 1 -kg -tragbare Trockenpulver -Feuerlöscher ist ein Sicherheitsgerät, mit dem kleine Brände in Notsituationen ausgeführt werden. Seine äußere H...
Siehe DetailsEs ist entscheidend, monatliche visuelle Inspektionen der durchzuführen Automatisch hängende Feuerlöscher Um sicherzustellen, dass es frei von physischen Schäden, Korrosion oder Anzeichen von Verschleiß ist. Untersuchen Sie das Gerät auf sichtbare Anzeichen von externen Schäden wie Rissen, Dellen oder Rost auf dem Gehäuse oder den Montagekomponenten. Der Feuerlöscher sollte an seinem angegebenen Ort sicher befestigt sein, frei von Hindernissen, die verhindern könnten, dass er im Notfall aktiviert wird. Wenn Sie sicherstellen, dass der Feuerlöscher ordnungsgemäß ausgerichtet und an der Decke oder der Wand montiert ist, ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass er schnell auf Brandgefahren reagieren kann. Überprüfen Sie nach Verstopfungen im Umgebungsbereich, die verhindern könnten, dass das Suppressivum effektiv dispergiert wird.
Der Aktivierungsmechanismus des automatischen hängenden Feuerlöschers ist eine kritische Komponente, um sicherzustellen, dass der Löscher funktioniert, wenn er benötigt wird. Überprüfen Sie die Wärmesensoren oder Aktivierungsauslöser, um zu bestätigen, dass sie in gutem Zustand sind. Abhängig vom Modell kann der Sensor so ausgelegt sein, dass er Wärme oder Rauch erfasst und den Feuerlöscher im Falle eines Brandes automatisch aktiviert. Stellen Sie sicher, dass der Aktivierungsmechanismus nicht durch Staub, Schmutz oder andere Materialien behindert wird, die seine Leistung beeinträchtigen könnten. Hersteller geben häufig spezifische Richtlinien für die Durchführung von Aktivierungstests an, und die Befolgung dieser Richtlinien stellt sicher, dass das Gerät bei Bedarf aktivieren kann. Diese Tests sollten mindestens jährlich oder häufiger durchgeführt werden, wenn das Gerät in Bereichen mit höheren Brandrisiken verwendet wird.
Die meisten automatischen hängenden Feuerlöscher enthalten ein Feuer-Unterdrückungsmittel wie Pulver, Gas oder Flüssigkeit. Es ist wichtig, die Suppressiva -Agentenpegel regelmäßig zu überprüfen, um zu bestätigen, dass sie sich im angegebenen Bereich befinden. Einige Brenner sind mit einem eingebauten Messgerät ausgestattet, der eine einfache Überwachung der Unterdrückungswerte ermöglicht. Wenn das Messgerät angibt, dass das Suppressivum niedrig ist oder wenn der Löscher teilweise entlassen wurde, sollte er sofort nachgefüllt werden. Dies stellt sicher, dass das Gerät im Notfall voll funktionsfähig und bereit für den Einsatz ist. Wenn der Feuerlöscher eine Einwegpatrone oder einen Kanister für das Suppressivum verwendet, stellen Sie sicher, dass der Kanister nicht abgelaufen ist und gemäß den Richtlinien des Herstellers ersetzt wird.
Die Düsen und das Abgabesystem des automatischen hängenden Feuerlöschers spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer gleichmäßigen und effektiven Verteilung des Suppressiva. Es ist wichtig, diese Komponenten regelmäßig auf Verstopfungen, Staubansammlungen oder Verschleiß von Staub zu inspizieren. Überprüfen Sie die Düsen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Trümmern, Schmutz oder anderen Materialien verstopft sind, die den Fluss des Suppressivums während der Aktivierung behindern könnten. Durch die Reinigung der Düsen mit einer weichen Bürste oder einer Druckluft wird sichergestellt, dass sie ungehindert bleiben. Überprüfen Sie nach Anzeichen von Korrosion oder Leckage um das Ausgabesystem, da sich diese auf die Leistung des Löschers auswirken können. Die regelmäßige Reinigung und Inspektion der Düsen trägt dazu bei, dass der Löscher das Suppressiva -Mittel gleichmäßig über den betroffenen Bereich verteilen kann.
Wenn Ihr automatischer hängender Feuerlöscher mit einem batteriebetriebenen Aktivierungsmechanismus ausgestattet ist, ist es wichtig, den Status der Batterie regelmäßig zu überprüfen. Die Batterie ist für das Stromversorgungssensoren und das Aktivierungssystem der Einheit verantwortlich. Daher ist es entscheidend für eine zuverlässige Leistung. In der Regel sollte die Batterie alle 1-2 Jahre ersetzt werden, einige Modelle müssen jedoch je nach Stromverbrauch häufiger überprüft werden. Überprüfen Sie nach Anzeichen von Batterieleckage, Korrosion oder anderen Schäden, die sich auf die Fähigkeit des Systems auswirken könnten. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen sicher und frei von Verschleiß oder Korrosion sind. Wenn der Feuerlöscher in ein elektrisches System verdrahtet ist, stellen Sie sicher, dass die Verkabelung intakt und nicht ausgefranst oder beschädigt ist.